Lesen Sie hier in einer kurzen Übersicht, wie Ihre neue Website bei webfink.ch entsteht.
Als erstes kommt Heidi Brönnimann persönlich bei Ihnen vorbei. Sie besprechen mit ihr Ihre Vorstellungen und Wünsche, was Ihre neue Website betrifft. Heidi Brönnimann wird mit Ihnen zusammen die Grundlage für Ihre neue Website erarbeiten.
Ihre Website wird mit der Core Software von WordPress erstellt. Sie erhalten eine Offerte, wobei beim Preis das von Ihnen ausgewählte Pauschalpaket von webfink.ch ein wichtiger Faktor darstellt. Ausser Extraarbeit, die separat verrechnet wird, ist alles inklusive und somit voraussehbar.
Sie möchten eine professionelle Website mit Stil und geben uns den Auftrag. Sie leisten eine Anzahlung von 50%.
Wir legen los. Zusammen suchen wir Antworten zu folgenden Fragen:
Ihre Website erhält einen eigenen Serverplatz bei einem externen Profi-Hoster und gehört somit komplett Ihnen. Ihre Website ist somit vollkommen unabhängig und unlimitiert (nicht wie es zum Beispiel bei jimdoo.com oder wordpress.com der Fall ist, wo man rasch auf Begrenzungen stösst.)
Heidi Brönnimann, in ihrer Funktion als Fotografin und Webdesignerin, betrachtet es als eine ihrer zentralen Aufgaben, nur optimale Bilder für Ihre neue Website zu verwenden. Sie wird die Fotos für Ihre Website direkt bei Ihnen vor Ort selber aufnehmen, oder sie sucht für Sie bestmögliche Bilder aus Datenbanken. Für das Erstellen und Suchen der optimalen Bilder wird sie sehr viel Zeit investieren. Das Foto muss, speziell wenn es als Header Foto verwendet wird, eine genügend hohe Auflösung haben. Dies, weil es in einem sehr schmalen Format in die Website eingearbeitet wird. Das Bild muss also auch in einem langgezogenen Format visuell einwandfrei funktionieren. Viele Bilder verlieren leider komplett ihre Wirkung oder ihre visuelle Qualität, wenn sie nicht von einem professionellen Webdesigner bearbeitet werden.
Lesen am Bildschirm
Texte auf einer Website unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Texten in einer Zeitung, auf einem Flyer oder in einer Broschüre. Die Texte müssen speziell für das Lesen am Bildschirm optimiert werden. Wir verwenden viele Titel und schreiben kurze Absätze und Sätze. Dies, damit das Auge die Website bequem überfliegen kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Websitetexte eher überflogen als «gelesen» werden. Die Texte müssen also in kürzester Zeit erfasst und verstanden werden können.
Texte für Google schreiben
Damit Ihre neue Website bei Google ein möglichst gutes Ranking erhält, ist es zudem essentiell, die Texte «googlefreundlich» zu schreiben. Das heisst, wenn die Logarithmen von Google den Inhalt der einzelnen Seiten Ihrer Website «verstehen», können sie diese Ihnen und Ihrer Unternehmung zuordnen. Wenn Sie zum Beispiel oft «ich» schreiben, wäre das nicht «googlefreundlich», denn Google kann mit dem Wort «ich» nichts anfangen. Vermeiden Sie auch Abkürzungen und schreiben Sie die Wörter aus, so dass Google das Wort verstehen, erfassen und zuordnen kann.
Orthografie und Stil
Am Schluss, bevor wir online gehen, vergewissern wir uns, dass alle Texte sowohl orthografisch wie auch stilistisch einwandfrei sind. Das ist professionell, und darauf legen wir grossen Wert.
Bestimmt möchten Sie, dass Ihre Website stets aktuell und sicher ist. Wir sind auch nach der Fertigstellung für Sie da! Für den Support, für Textänderungen, Sicherheitsaktualisierungen und Softwareupdates.
Sehen Sie sich die Referenzarbeiten von Heidi Brönnimann an und lesen Sie von den Rückmeldungen ihrer Kunden. Nehmen Sie jetzt mit ihr Kontakt auf. Freuen Sie sich auf eine hervorragende Beratung und eine eigene, professionelle und visuell stark ansprechende Website mit Stil!
Es gibt Begriffe, die sehr verwirrend sein können, wie zum Beispiel Homepage, Webpage, Website und Browser.
Website:
Eine Website ist der gesamte Auftritt. Eine Website besteht aus mehreren Seiten (oder auch Pages genannt). Es hat sich eingebürgert, dass eine Website oft als Homepage bezeichnet wird. Dies hat zur Begriffsverwirrung beigetragen.
Webpage:
Eine Webpage ist eine einzelne Seite der gesamten Website. Zum Beispiel sind die Seiten “Kontakt” oder “Angebot” einzelne Pages innerhalb einer Website. Die Seite “Home” ist auch eine einzelne Webpage, aber eine besondere, da sie die erste Seite ist, die man sieht, wenn man eine Website im Browser aufruft.
Homepage:
Die “Homepage” ist also nur die erste Seite einer Website. Die Seite, die man sieht, wenn man eine Website, also zum Beispiel “www.webfink.ch” im Browser aufruft.
Browser:
Ein Browser ist eine Software auf Ihrem Computer oder Smartphone. Ohne Browser könnten Sie keine Websites sehen. Die gängigsten Browser sind Firefox, Google Chrome, Opera oder bei einem Mac Safari. Sollten Sie noch immer den Browser Internet Explorer auf Ihrem PC installiert haben, empfehlen wir Ihnen, diesen sofort zu löschen und einen der oben genannten zu installieren, denn Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt und ist somit komplett veraltet und unsicher.